Taekwondo ein Teil meines Lebens
… seit 1997 ist Taekwondo ein Teil meines Lebens und das hat nie aufgehört. Durch einen ehemaligen Trainer, der in unserem Haus gewohnt hatte bin ich zu diesem Sport und natürlich Verein gekommen. Meine Eltern meinten damals, ist ja super, wenn das Kind einen Sport mit Selbstverteidigung lernt und auch das Selbstbewusstsein etwas stärkt, da ich als Kind etwas ruhiger war.
Letztendlich hat es mir super gut gefallen und ich (sowie meine Mama und Schwester) bin dabei geblieben und habe durch diesen Sport einige sehr gute Freundschaften geknüpft. Hierzu muss ich auch sagen, dass wir kein „normaler“ Verein sind. Wir sind seit Jahren sowas wie eine „kleine“ Familie. Jeder Anfänger, der zu uns kommt wird herzlich empfangen, egal wie er aussieht und egal was für eine Geschichte er hat, bei uns ist einfach jeder willkommen, das ist auch der Grund warum mich Taekwondo heute noch so begeistert. Du lernst Disziplin, Ausdauer, Selbstbeherrschung und trainierest im Grunde jeden Muskel in deinem Körper. Es ist auch egal in welchem Alter du mit dem Sport beginnst, viele machen den Sport natürlich von klein auf, manche fangen aber auch erst im jugendlichen Alter oder gar als Erwachsener an, völlig egal nur Disziplin gehört dazu.
Wir trainieren auch regelmäßig für Turniere, waren bereits auf Deutschen und internationalen Deutschen Meisterschaften und meistens ziemlich erfolgreich, natürlich brauch man hierfür auch selbst den Ehrgeiz, etwas erreichen zu wollen. Aber hierbei unterstützen wir uns gegenseitig und trainieren auch zusammen auf gemeinsame Ziele hin. In Korea waren wir bereits 2009, das war eine super tolle Erfahrung sind mit einem Team hingeflogen haben viele Erfahrungen gesammelt und am World Hanmadang in Soul teilgenommen. Das sind Erfahrungen, die ich nie missen möchte und die für mich selbst eine große Bedeutung hat.
Für mich ist Taekwondo der beste Ausgleich neben dem Alltag, wenn du einen anstrengenden Schul-oder Arbeitstag hattest und dich eigentlich nur auf die Couch legen möchtest, raffst du dich trotzdem zum Training auf und danach geht es dir einfach richtig gut.
Abschließend bedanke ich mich bei unserem Team, das immer hinter einem steht, ich bin stolz auf uns!
Eure
Jenny
Was macht uns aus?
Warum man sich für uns entscheiden sollte!
Ich würde sagen das Beste an unserem Verein ist der Zusammenhalt.
Wir sind alle wie eine große Familie, jeder hilft jedem egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, egal ob alt oder jung. Wir hatten auch schon die ein oder anderen Mitglieder die von anderen Vereinen zu uns gekommen sind und uns schon nach kurzer Zeit gesagt haben wie schön es doch bei uns ist und wie anders im Vergleich zu den Vereinen bei denen sie vorher waren.
Bei uns wir jeder herzlich aufgenommen und wir freuen uns über jeden Neuzugang in unserer großen Familie.
Taekwondo begleitet mich schon mehr als die Hälfte meines Lebens ich habe dadurch vieles gelernt, unter anderem in Stresssituationen gelassener zu reagieren, mich nicht provozieren zu lassen und dass man nicht ängstlich sein muss.
Dieser Sport bedeutet nicht stumpfsinnig aufeinander einzuhauen oder dergleichen. Nein.
Hierbei wird auch unser Geist gefordert, welcher beim Formenlauf trainiert wird.
Hier werden Bewegungsabläufe in einer bestimmten Reihenfolge absolviert. Es werden zum einen die Beweglichkeit und die körperliche Fitness verbessert.
Aber auch Selbstverteidigung spielt eine Rolle, da Taekwondo nicht auf Angriff ausgerichtet ist sondern auf die Verteidigung.
In all den Jahren in denen ich diesen Sport schon betreibe habe ich natürlich auch schon den einen oder anderen Wettkampf bestritten aber das bleibt jedem unserer Mitglieder selbst überlassen.
Bei uns steht Leistung nicht zwingend im Vordergrund, sondern vor allen der Spaß an dem Sport selbst.
Das Alter spielt absolut keine Rolle, unser Team reicht wirklich vom Grundschulkind bis hin zum Rentner, wir haben ganze Familien, die bei uns trainieren.
Rat = keine Angst zu haben und vorbei zu kommen
Einer unserer Boxer Richard Fella (Student an der Uni und mittlerweile Ostbayerischer Meister im Boxen) hat uns geschrieben wie er zu uns gekommen ist.
Hier auch unser Dank für den Beitrag.
Obwohl ich ursprünglich etwas unfreiwillig zum Kampfsport gekommen bin, und eigentlich nur einen Freund zum Probetraining begleiten wollte, kann ich mir mittlerweile nicht vorstellen jemals wieder damit aufzuhören. Kaum ein anderer Sport hat so eine therapeutische Wirkung wie das Boxen. Egal, welche Sorgen einen zuvor plagten, nach einem harten Boxtraining fühlt man sich gereinigt, ausgeglichen und geerdet. Das eigene Selbstvertrauen steigt mit jeder Trainingseinheit. Man lernt auf Schwächere Rücksicht zu nehmen und auch mal die Zähne zusammen zu beißen und bis zum Ende der Runde durchzuhalten. Dass das Boxen den Körper stählt und man lernt, sich zu verteidigen ist natürlich ein schicker Bonus.
Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Verein, um diesen Sport zu betreiben als den KKV. Mit seiner Erfahrung, seinem Wissen und seiner einzigartigen Herangehensweise an den Sport kann Stanislav jede Frage rund ums Boxen beantworten, egal ob es um Boxtechnik, Trainingsmethoden oder die Psyche geht. Michael ist mit seiner ruhigen, geduldigen und humorvollen Art die perfekte Ergänzung, und ist sich nie zu schade, Lernenden die richtige Technik beizubringen oder sie zu wiederholen, bis sie endlich sitzt.
Vermutlich ist das Boxen an sich eine Art Filter, der nur Menschen mit bestimmten Eigenschaften diesen Sport langfristig betreiben lässt. So waren die meisten Leute, die ich über das Boxen bisher kennenlernen durfte bemerkenswert sozial, respektvoll und aufgeschlossen, was ich bei anderen Sportarten so noch nicht erlebt habe. Besonders bemerkbar macht sich das allerdings beim KKV. Egal ob jung oder alt, Junge oder Mädel, egal welche Herkunft, niemand fühlt sich hier ausgeschlossen oder verurteilt. Deshalb kann ich allen, die mit dem Gedanken spielen, das Boxen auszuprobieren nur den Rat geben, keine Angst zu haben und vorbei zu kommen.
Empfehlung der Jugend = KKV-Regensburg
Auch die Jugendlichen Boxen bei uns gerne.
Hier Ramin Gassanov 15 Jahre
Hallo
Ich bin Ramin Gassanov und bin Mitglied beim KKV-Regensburg
Ich Boxe seit 3 Jahren beim KKV es macht mir rießen Spaß dort zu trainieren.
Mir gefällts beim KKV weil die Leute dort alle sehr nett sind und einen sehr gut aufnehmen.
Ich würde jeden der mit Boxen anfangen möchte den KKV-Regensburg empfehlen.
Empfehlung beim KKV mit ins Training einzusteigen
Noch einer unserer Jugendlichen
Hallo
Mein Name ist Dastin Kammerer, ich bin 16 Jahre alt und ich bin Mitglied beim KKV Regensburg.
Ich boxe seit 4 Jahren beim KKV.
Es macht immer wieder aufs Neue einen Riesenspaß beim Training dabei zu sein
und vieles von den sehr guten und erfahren Trainern zu lernen.
Mir gefällt es beim KKV, weil die Leute dort immer nett und hilfsbereit sind.
Sobald man ins Training kommt fühlt man sich einfach wohl dort.
Egal ob man neu ist oder nicht man ist immer herzlich willkommen,
also kann ich jedem nur empfehlen beim KKV mit ins Training einzusteigen.
Gegenseitiger Respekt ist enorm wichtig
Eine sehr hübsche, aktive und erfolgreiche Sportlerin hat uns geschrieben warum sie bei uns ist.
Wir danke unserer Raphaela für die Zeilen.
Zufälligerweise bin ich vor ca. 5 Jahren an diesem Verein vorbeispaziert und dachte mir: „Kickboxen.
Das könnte ich mal ausprobieren!“ Mittlerweile trainiere ich hier viermal die Woche sowohl
Kickboxen als auch Boxen und der KKV ist somit aus meinem Leben kaum mehr wegzudenken.
Was mir hier besonders gefällt, ist der gegenseitige Respekt, welcher für mich vor allem im Kampfsport enorm wichtig ist.
Wir sehen uns als Trainingspartner, die sich gegenseitig verbessern und nicht als Gegner.
Wettkampforientierte Mitglieder werden professionell und individuell von unseren Trainern unterstützt und begleitet.
Wer nicht an Wettkämpfen teilnehmen möchte, muss dies natürlich nicht tun.
Selbstverständlich ist es auch nicht wichtig, welches Alter, Geschlecht, Religion oder Nationalität jemand hat.
Bei uns ist jeder herzlich willkommen!
Also einfach mal zu einem Probetraining vorbeischauen und sich selbst ein Bild machen!
Seite 2 von 2